Das ist definitiv nicht die Wahrheit! In den Headern deiner Seite lässt sich in der Server-Antwort folgendes finden:
via: 1.1 webcache1 (Varnish/trunk)
Ich konnte recherchieren, dass euer Hoster anscheinend one.com ist. Anscheinend benutzen die einen Cache für die gehostete Seite. Versuche einmal in die .htaccess-Datei im Quellverzeichnis deiner WordPress-Installation folgende Zeile ganz am Anfang einzufügen:
Header add “disablevcache” “true”
Wenn das nicht funktioniert, bleibt nur noch die von one.com selbst empfohlende Methode zu verwenden. Nämlich der .htaccess-Eintrag:
Letztere Methode wird jedoch vermutlich auch den Cloudflare-Cache instruieren die Seiten nicht zu Cachen. Daher müsstest du dann eigene Cache-Regeln erstellen, welche die no-cache Direktive des Servers ignorieren und die Daten mit einer von dir bestimmten TTL speichern.